In dem Minikurs steht Reiten lernen nicht im Vordergrund. Hier lernen Kinder, die feinen Signale der Pferde zu verstehen und zu deuten. Dadurch lernen die Kinder, wie Pferde miteinander kommunizieren und entwickeln Ideen, wie sie ähnliche Signale nutzen können, um sich mit dem Pferd zu verständigen.
In unserer schnelllebigen Zeit haben Kinder wenig Zeit zur „Entschleunigung“. Die Zeit in der Natur und bei den Pferden hilft den Kindern, sich zu erden und eigene Bedürfnisse wieder besser wahrzunehmen.
Pferde haben ihren eigenen Rhythmus. Sie haben keine Uhrzeit reagieren aber sehr fein auf Druck und Ungeduld, die wir aussenden. Besonders ungeduldige Kinder können von der Arbeit mit dem Pferd profitieren. Vertrauensaufbau darf Zeit brauchen. Die Pferde nehmen sich die Zeit und die Kinder lernen, dass sie sich ebenfalls Zeit geben dürfen, um etwas neues zu lernen.
Pferde reagieren auf Körpersprache. Die Kinder lernen ihren Körper für die Kommunikation einzusetzen. Automatisch bekommen sie ein besseres Körpergefühl. Pferde sind uns kräftemäßig, um ein vielfaches Überlegen. Das Selbstvertrauen der Kinder wird enorm gestärkt dadurch, dass sich die großen Tiere ihnen vertrauensvoll anschließen. Die Kinder lernen ihren Raum kennen und zu verteidigen, ebenso wie den Raum anderer zu respektieren.